Berner Torantriebe steht für Nachhaltigkeit

Unser Antrieb: Nachhaltigkeit
Unser Handeln: CO2-neutral

Die Berner Torantriebe KG ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das sein Handeln darauf ausrichtet, ausgezeichnete Produkte nachhaltig und langlebig herzustellen.
Dazu gehört für uns nicht nur die Entwicklung innovativer Lösungen, sondern auch der schonende Umgang mit unserer Umwelt und ihren Ressourcen. Wir wollen den nachfolgenden Generationen eine intakte und lebenswerte Umwelt hinterlassen.

Seit Anfang 2022 ist das Unternehmen Berner CO2-neutral! 

Berner Torantriebe erfüllt die 5 Schritte im Klimaschutz und ist ClimatePartner zertifiziert Die ClimatePartner-Zertifizierung bietet eine transparente Offenlegung der gesamten Klimaschutzstrategie eines Unternehmens, einschließlich des Carbon Footprints, der Reduktionsziele, der umgesetzten Reduktionen und des finanziellen Beitrags zu Klimaschutzprojekten weltweit. 

Berner Torantriebe berechnet CO2-Emissionen

Berechnen

Durch die jährliche Berechnung unserer CO2-Emissionen wissen wir genau, wo wir stehen, wo die CO2-Emissionen entstehen und wie sie vermieden werden können.

Berner Torantriebe kompensiert CO2

Reduzieren

Unser Ziel ist es, CO2-Emissionen zu vermeiden oder zu reduzieren. Wo immer es möglich ist, gehen wir diesen Weg. Durch große und kleine Maßnahmen tragen wir dazu bei, unseren CO2-Fußabdruck zu verkleinern.

Berner Torantriebe reduziert CO2

Kompensieren

Unvermeidbare CO2-Emissionen gleichen wir durch Kompensation aus. Wir haben uns für die Unterstützung von Projekten zum Ausbau der Windenergie in Indien und für Aufforstungsprojekte in Uruguay entschieden.

Auch hier handeln wir verantwortungsvoll

Wir arbeiten kontinuierlich daran, CO2-neutral zu agieren und respektvoll mit Mensch und Natur umzugehen. Jeder noch so kleine Schritt hilft, unsere Zukunft besser zu gestalten.

Deshalb: Machen Sie mit!

Bereits seit 2012 beziehen wir unseren gesamten Energiebedarf aus 100 % Ökostrom.
Im Jahr 2023 werden wir dadurch rund 47,92 Tonnen CO2 einsparen.

Durch den Einsatz von Ökostrom wird die Umwelt- und Klimabilanz nachhaltig verbessert, gleichzeitig der CO2-Ausstoß deutlich reduziert und die richtigen Weichen für eine saubere Zukunft gestellt.

Darüber hinaus unterstützt die Nutzung von Ökostrom den Ausbau erneuerbarer Energien und trägt dazu bei, die Energieerzeugung auch für kommende Generationen sauber, sicher und nachhaltig zu gestalten.

Auch beim Einsatz von Verpackungsmaterialien haben wir uns entschieden, vorauszudenken und mit dem Einsatz von Leichtverpackungen aus Papier, Karton und Pappe neue Wege zu gehen. Allein durch das Recycling der bei uns verwendeten Materialien wurden 2018 rund 24.795 Kilogramm Ressourcen und 3.210 Kilogramm Treibhausgase eingespart.

Mit jedem noch so kleinen Schritt für eine bessere Umweltbilanz schaffen wir bei allen Beteiligten ein Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist, sich für ein gesundes Klima einzusetzen – nachhaltig und konsequent.

Das Unternehmen Berner setzt sich mit diesen und weiteren Maßnahmen für eine bessere Umwelt ein und wird dieses wichtige Thema auch in Zukunft konsequent weiter ausbauen.

Recyclingpapier wird immer häufiger als nachhaltige und wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichem Papier in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen eingesetzt. Deshalb haben auch wir uns entschieden, ökologisch und ökonomisch verantwortungsvoll zu handeln und für unsere tägliche Kommunikation sowie für den Druck von Montage- und Bedienungsanleitungen zertifiziertes Recyclingpapier zu verwenden. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die über eine bessere Umweltbilanz entscheiden.

Berner Labels für Ökopapier

Gemeinsam als Team haben wir beschlossen, die Raumtemperatur in den Wintermonaten auf 19 Grad zu senken, Getränke in Mehrweg-Glasflaschen zu kaufen und Geschäftspartner, wenn möglich, mit der Bahn oder per Videokonferenz zu erreichen.

Unsere Antriebsgeneration ist energetisch optimiert und spart bis zu 90% Energiekosten pro Jahr.
0,5 W Stromverbrauch im Stand-by-Betrieb sorgen für einen deutlich reduzierten Stromverbrauch und kosten effektiv unter 2 Euro pro Jahr. Die Antriebe werden CO2-neutral in Deutschland produziert.

Unsere Eingangstore aus Aluminium sind jahrzehntelang im Einsatz. Der Werkstoff Aluminium ist wartungsarm, langlebig und kann mit geringem Energieaufwand ohne Qualitätsverlust recycelt werden.

Gerade in der Endverwertung ist Aluminium ein besonders nachhaltiger Werkstoff.
Aluminium wird heute in der Primärproduktion überwiegend umweltfreundlich mit Wasserkraft hergestellt und ist in der Endnutzung besonders nachhaltig. Der untere Wert der Lebensdauer von Aluminium im Baubereich liegt bei 60 Jahren. Am Ende seines Lebenszyklus wird der überwiegende Teil (bis zu 95%) recycelt. Nach Angaben des International Aluminium Institute werden bis heute 75% des jemals produzierten Aluminiums wiederverwendet.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Die Berner Torantriebe KG ist ein B2B-Unternehmen. Bitte beachten Sie, dass wir keinen technischen Support oder Warenverkauf für Endkunden über dieses Formular anbieten können.