Berner FAQ – Fragen und Antworten

Sie haben Fragen an uns oder zu unseren Produkten?
Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir hier für Sie zusammen gestellt. Bitte wählen Sie aus folgenden Themenbereichen:

FAQ Garagentorantriebe

Ein Garagentorantrieb besteht aus einem Antriebskopf inkl. Steuerung und Funkanlage ( Funkempfänger mit Handsender ) z.B. GA203, GA403 und dem passenden Schienensystem z.B. SZ-K, SG-K. Außerdem benötigen Sie eine Notentriegelung, wenn Sie keinen separaten Zugang in die Garage haben ( z.B. eine Türe vom Haus in die Garage oder eine Türe im Tor ). Diese ist nach Torart jeweils unterschiedlich. Somit ist gewährleistet, dass Sie bei Stromausfall oder Störungen des Antriebs trotzdem in die Garage kommen.
Ihr Tor muss bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen, die in der Installationsanleitung beschrieben sind.

Die Installation kann von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, aber mit der richtigen Anleitung ist auch eine Selbstinstallation möglich.

Die Installation dauert in der Regel einige Stunden, abhängig von den spezifischen Gegebenheiten.

Ja, Berner bietet detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videos zur Montage.

Ja, in vielen Fällen ist das möglich – besonders bei Toren ab Baujahr 2001. Ältere Tore müssen ggf. technisch überprüft oder ersetzt werden.

Ja, mit dem GA101 Akku Solar

Berner Garagentorantriebe können für Schwingtore, Sektionaltore, Drehflügeltor, Rundumtore verwendet werden.

Ja, Berner bietet Torantriebe, die speziell für schwere und große Tore entwickelt wurden.

Neben der Torgröße müssen die Funktionsmöglichkeiten des Antriebs und die Anzahl der Stellplätze berücksichtigt werden. Eine individuelle Beratung und ein Angebot erhalten Sie von Ihrem kompetenten Fachhändler. Entsprechende Leistungsdaten sehen Sie im Überblick im aktuellen Prospekt im Bereich „Download“.

Die Torantriebe von Berner sind für ihren leisen Betrieb bekannt.

Die Torantriebe von Berner sind sehr energieeffizient und verbrauchen im Standby-Modus nur minimal Strom.

Die Modelle unterscheiden sich in ihrer Leistung, Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten. GA101 ist für kleinere Tore geeignet, während GA203 und GA403 für größere und schwerere Tore konzipiert sind.

GA 105, 106, 205, 405

Sie können zwischen einem Polyester/Polyamid Zahngurt oder einem strapazierfähigen Zahnriemen mit Stahllitzen wählen. Die Länge der Schiene ist von der Torhöhe (Sektional-/Schwingtor) bzw. Torbreite (Seitensektionaltor/Rundumtor) abhängig. Beide Varianten sind völlig geräuscharm und wartungsfrei.

Ja, die meisten der Berner Garagentorantriebe passen auch auf die Standard-Hörmann-Schiene und können als Austauschantrieb herangezogen werden, ohne, dass eine neue Schiene montiert werden muss.

Die Antriebstypen GA203 und GA403 haben einen Stand-By-Verbrauch von ca. 0,5 Watt, was bei aktuellen Strompreisen ca. 1,00 € pro Jahr entspricht.

Ja, einige Modelle bieten eine Notstromversorgung für den Fall eines Stromausfalls.

Im Falle eines Stromausfalls kann der Antrieb durch Ziehen einer Schnur am Antriebsschlitten mechanisch entriegelt werden.
Sollte kein separater Zugang in die Garage vorhanden sein, ist eine zusätzliche, externe Entriegelungseinheit erforderlich, sodass von außen entriegelt werden kann.

Die Garagentorantriebe sind völlig wartungsfrei

Überprüfen Sie die Stromversorgung und die Verbindung. Bei weiteren Problemen wenden Sie sich an den Berner Support.

Neben der Selbsthemmung des Getriebemotors ist die Schiene mit einer zusätzlichen mechanischen Aufschiebesicherung ausgestattet.
Weiterhin setzt Fa. Berner ihren modernen „BiSure“-Funk ein, der unerlaubtes Auslesen oder Scannen unmöglich macht.

Berner Torantriebe verfügen über verschiedene Sicherheitsfunktionen wie Hinderniserkennung und Notentriegelung.

Eine Lichtschranke ist erforderlich, wenn sich das Tor in einem öffentlichen Bereich (z.B. neben dem Gehsteig) befindet, wo eine automatische Schließung eingestellt wird.

Ja, alle Berner Torantriebe entsprechen den aktuellen EU-Normen.

Ja, die Produkte sind TÜV-geprüft und CE-zertifiziert.

Ja, Berner legt großen Wert auf nachhaltige Produktion und arbeitet hierfür mit dem zertifizierten Partner ClimatPartner zusammen.

FAQ Einfahrtstore

Es gibt hauptsächlich:
Drehflügeltore (ein- oder zweiflügelig)
Schiebetore (freitragend oder auf Schiene)

Typische Materialien sind: Aluminium (leicht, korrosionsbeständig) und Glas

Ja, Sie können über einen Fachhändler von uns das passenden Hoftor inkl. Antrieb kaufen.

Es gibt Stäbe, Lamellen, Glattblech, Doppelstab-Gittermatten, schwebendes Glas

Ja es gibt zur ST-live und DT-live Serie den passenden Zaun zum Einfahrtstor.
Ja, dies ist möglich.

FAQ Funkanlagen und Handsender

Die Steuerung per Handsender ist einfach und intuitiv. Jeder Handsender ist mit dem Torantrieb gekoppelt.

Ja, viele Berner Torantriebe können über eine Smartphone-App gesteuert werden.

Ja, bei Modellen oder dem Zubehör mit App-Steuerung wird die die Steuerung über Sprachassistenten unterstützt.

Ja für ausgewählte Antriebstypen, entweder integriert oder mit dem externen Bluetooth Empfänger zur Nachrüstung

Es können immer mehrere Handsender mit einem Antrieb gekoppelt werden, die genaue Anzahl ist abhängig vom Modell.

Ersatzteile und Zubehör finden Sie bei autorisierten Händlern.

Auf der Rückseite des Handsenders sind die Produktbezeichnungen notiert, mit dieser Notiz können sie über den Fachhändler eine neuen Handsender kaufen
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Ihr Handsendermodell nicht gefunden haben.
Über Ihren Fachhändler können Sie neue Handsender beziehen.

Zahlreiche Systeme der letzten 30 Jahre sind noch erhältlich. Für eine eindeutige Definition des Typs ersehen Sie auf der Rückseite des Senders entsprechende Bezeichnung.
Für Fälle, wo keine Sender mehr verfügbar sind, bieten wir ein Umrüstset (bestehend aus Empfänger und Handsender) an. Hier finden Sie eine Gesamtübersicht der bisher verwendeten Handsender.

Ja, mit dem passenden Schraubenzieher lassen sich die Batterien unserer Handsender leicht austauschen, auf die Polarität und die richtige Ersatz-Batterie ist hierbei zu achten.

Aus der Anleitung des Handsenders können Sie den Batterietyp entnehmen.

Ein neuer Sender muss entweder in den jeweiligen Empfänger eingelernt werden oder auf einen bestehenden Sender kopiert werden (je nach Funksystem).
Bei aktueller Generation der Antriebe (z.B. GA 203/403 bzw. Funksystem „BiSure“) ist wahlweise beides möglich. Die jeweils entsprechende Dokumentation finden Sie im Bereich Betriebsanleitungen.

Batterie des Senders leer (LED leuchtet nicht bzw. flackert)
Wenn Sie den Handsender drücken und hören, dass das Antriebssystem läuft, sich das Tor jedoch nicht bewegt, überprüfen Sie bitte, ob das Antriebssystem entriegelt ist.
In den jeweiligen Betriebsanleitungen der Antriebe können Sie nachlesen, wie Sie den Antrieb wieder verriegeln können.
In unseren Betriebsanleitungen finden Sie die passende Dokumentation. 

Wenn diese Maßnahmen keine Lösung bringen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.

Nein, der Berner Funk kann nur von Berner Funkempfängern verarbeitet werden, Fremdhandsender können keine Berner Antriebe ansteuern und Berner Funksignalgeber keine Fremdantriebe. Jedoch kann optional über externe Funkempfänger ein Fremdantrieb mit einem Berner Signalgeber bedienbar gemacht werden.

Es stehen externe Funkempfänger bzw. Umrüstsets (Empfänger und Sender) zur Verfügung, mit welchen nahezu alle bestehenden Torantriebe
mit dem Berner-Handsender gesteuert werden können. So haben die meisten Berner Torantriebe generell einen 4-Kanal-Sender im Lieferumfang, um entsprechend Befehlsknöpfe zur Verfügung zu haben. Ihr Fachhändler berät Sie gerne hierzu.

Neben dem Handsender sind als Befehlsgeräte z.B. Codetaster, Schlüsseltaster und Drucktaster usw. anschließbar.
Als zusätzliche Sicherheitskomponenten lassen sich Lichtschranken, Sicherheitskontaktleisten und Warnlampen einbinden. Ihr Fachhändler informiert Sie,
welches Zubehör mit Ihrem Antrieb verwendet werden kann.

FAQ Dreh- & Schiebetorantriebe

Ja, bei Berner gibt es verschiedene Dreh-/Schiebetorantriebe.

Ja das geht bei bestimmten Antrieben mit einem Sonderbeschlag, wenden Sie sich hierfür an ihren Fachhändler.

Am besten über einen Fachhändler.

Integrierte Abschaltautomatik, Lichtschranken als Zubehör

FAQ Zufahrtskontrollsysteme

Ja, z. B. mobile Fahrzeugsperren wie der „SafetyGuard“, die ohne feste Verankerung aufgestellt werden können – ideal für Events oder Baustellen.

Feststehende Poller, halbautomatische Poller, automatische Poller

Poller sind witterungsbeständig, vandalismussicher und erfüllen internationale Sicherheitsnormen.

Die max. Baumlänge beträgt 8 m

Verkehrsaufkommen, Fahrzeugtypen, Stromversorgung und Platz für Schrankenarm und Zubehör

Bei Stromausfall kann die Schranke entriegelt und von Hand aufgeschoben werden

Sonstige häufig gestellte Fragen

Bitte melden Sie sich bei unserer Zentrale in Rottenburg 07472/98120. Hier werden Sie zu einem kompetenten Mitarbeiter weitergeleitet, der Ihnen aus unserem Händlerverzeichnis den für Sie passenden Fachhandelspartner heraussucht oder senden uns eine Email unter fachhaendler@berner-torantriebe.de zu.

Berner bietet eine Vielzahl von Torantrieben für verschiedene Anwendungen an, darunter Garagentore, Industrietore, Drehtore und Schiebetore.

Ja, Berner bietet einen professionellen Montageservice über ihre Fachbetriebe an.

Der Berner Support steht Ihnen bei technischen Problemen zur Verfügung.

Ja, Berner bietet Programme zur Rücknahme und zum Recycling alter Antriebe. Hier finden Sie weitere Infos zur Elektrogeräteentsorgung.

Ja, Berner bietet eine Garantie auf seine Produkte. Die Dauer variiert je nach Modell.

Berner Torantriebe können über autorisierte Händler gekauft werden.

Ja, eine Übersicht über unsere Modelle finden Sie auf der Berner Website.

Die Lieferzeit hängt vom Standort und der Verfügbarkeit ab, in der Regel einige Tage.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!