Über die Berner Torantriebe KG
Unser Leitbild
Die Firma Berner Torantriebe ist seit mehr als 60 Jahren einer der führenden Hersteller für Torantriebe und Einfahrtstore.
Mit der eigenen Produktion in Deutschland erfüllt die Firma Berner vielfältige Kundenwünsche und bietet praxisgerechte Lösungen. Erstklassige Qualität und die damit verbundene Zuverlässigkeit der Berner-Produkte werden durch ausgewählte Bauelemente, Dauertests und die sorgfältige Endkontrolle sichergestellt.
Dies ist das Erfolgskonzept des Berner-Teams und das wichtigste Argument für eine gute Partnerschaft mit unseren Kunden.
Wir wollen, dass unsere Kunden sich bei uns wohlfühlen!
Als Berner Kunden wollen wir Sie tagtäglich aufs Neue mit unserer Leistung, unseren einzigartigen Produkten und der Leidenschaft für unsere Arbeit begeistern. Wir gehen gerne auch ungewohnte, neue Wege und setzen uns dabei immer wieder anspruchsvolle Ziele. Für Sie wollen wir der ambitionierte Partner sein, der nachhaltig zu Ihrem Erfolg beiträgt.
Kundenorientierung
Wir wollen die Erwartungen unserer Kunden nicht nur voll und ganz erfüllen, sondern übertreffen - und immer wieder mit neuen Ideen und Produkten überraschen. Der intensive Kontakt mit unseren Kunden liegt uns besonders am Herzen, denn nur so können wir auf jeden Einzelnen individuell eingehen. Wir sind erst dann zufrieden, wenn Sie es auch sind.
Qualität
Das ist für uns selbstverständlich und wird durch innovative und effiziente Qualitätskontrollen täglich sichergestellt. Darüber hinaus stehen unsere langjährigen Mitarbeiter mit ihrem fundierten Wissen und kreativen Ideen für die ständig steigende Qualität der Marke Berner. Innovative und zuverlässige Zulieferer runden dieses Bild erfolgreich ab.
Qualität bedeutet für uns aber auch Kontinuität und Zuverlässigkeit, das beweisen wir seit mehr als 50 Jahren jeden Tag aufs Neue.
Kompetenz
Flexibilität
Teamgeist
Die Berner Chronik
"Folge deinem Antrieb" – unser Motto seit 1960
In diesem Bereich erhalten Sie Informationen zur Firmenhistorie und zur Produktentwicklung der Firma Berner Torantriebe. Die Fakten zur Produktentwicklung haben wir kursiv für Sie abgesetzt. Gerne können Sie auch in unserem 60-Jahre Magazin blättern.
Berner Torantriebe erweitert das Produktsortiment weiter:
Mit Berner Living wird eine neue Marken-Linie, rund um den Außenbereich eines Hauses, etabliert. Neue Pergolen, Terrassendächer, Gartenboxen, Stauraumsysteme, Carports und mehr erweitern das Produktprogramm
Außerdem beginnt Ende des Jahres ein neues Zeitalter bei den Garagentorantrieben - Die neue GA-Serie mit neuem Design und der optimierten neuen Steuerungsplatine erleichtert die Montage weiter, die Inbetriebnahme via App sowie weitere durchdachte Neuerungen und innovative Features sorgen für ein optimales Monteur- und Nutzererlebnis.
Berner denkt und handelt grün. Bereits seit dem Jahr 2012 beziehen wir 100% grünen Strom, berechnen den genauen CO2-Ausstoß und reduzieren diesen seither konsequent. Mit der Zertifizierung durch ClimatePartner und der damit verbundenen Kompensation werden Unternehmen und Produkte erstmals klimaneutral. Berner unterstützt mit der Kompensation Windenergie in Indien und Aufforstung in Uruguay.
Außerdem stellt sich Berner im Bereich der Zufahrtskontrollsysteme breiter auf - neben zwei neuen Torschranken wird das Sortiment um den Hochsicherheitspoller SafetyGuard 450TR und durch weitere Absperrpoller erweitert.
Berner erweitert sein Produktsortiment um hochwertige, moderne Drehtore aus Aluminium, perfekt passend zu den bewährten Berner-Drehtorantieben. Seit Anfang des Jahres sind die neuen Drehtore in vier verschiedenen Ausführungen und 25 Standard-RAL-Farben erhältlich.
Berner Torantriebe feiert in diesem herausfordernden Jahr, das von der Corona Pandemie geprägt ist, sein 60 jähriges Jubiläum. Nichts desto trotz geht die Berner Erfolgstory weiter. Die neuen Räumlichkeiten werden fertiggestellt und bezogen. Das Produkt- und Schulungszentrum ist ab Herbst für das Berner Fachpublikum geöffnet.
Neubau und Erweiterung am Hauptsitz Rottenburg a.N.
Am 6. Mai 2019 erfolgt der erste Spatenstich für die geplante Erweiterung der Büro-, Produktions- und Lagerflächen um 2.500 m² sowie dem neuen Berner Produkt- und Schulungszentrum. Die Mitarbeiterzahl beträgt 45.
Am 01. August 2018 wird SUPEERO Berner. Die SUPEERO-Systeme GmbH wird zu Berner Torantriebe KG und firmiert unter diesem Namen. SUPEERO wird als Markenname weitergeführt.
Die neuen Antriebe für Tiefgaragen bis zu 75 Einstellplätze GA403-G und GA403-TG werden vorgestellt – erstmals mit einem Anschluss für optionalen Not-Akku, der das Tor bei Stromausfall automatisch öffnet.
Das SUPEERO Einfahrtstor aus Schwebenden Glas wird entscheidend weiterentwickelt und individualisiert. Ein einzigartiges Produkt, das alle begeistert, wird erstmals dem breiten Publikum vorgestellt.
Zusammenführung der beiden Schweizer Unternehmen EazyMatic AG und K. Berner Torantriebe KG zur Berner Eazymatic AG. Die beiden eigenständigen Produktlinien EazyMatic und Berner werden unverändert beibehalten.
2016-1960
Einführung der Berner Secure Mobile App. Die innovative Möglichkeit zur Bedienung und Kontrolle vieler Berner Produkte per Smartphone und Tablet.
Seit Herbst 2016 gehört die Firma SUPEERO-Systeme GmbH, bisher mit Sitz in Mössingen, zum Unternehmen Berner Torantriebe. Der neue Firmensitz von SUPEERO wird Rottenburg a.N. Hier werden die SUPEERO-Produkte mit höchsten Qualitätsansprüchen leidenschaftlich weiterentwickelt und hergestellt.
Kauf der Schweizer EazyMatic AG durch die K. Berner Torantriebe AG Rothrist. Die beiden Unternehmen werden ab August in Birmenstorf mit Ihren eigenen Produktlinien weitergeführt. Aufgrund der positiven Synergien wird die Marktposition der beiden Produktlinien gestärkt und weiter ausgebaut.
Entwicklung und Vorstellung der neuen bidirektionalen Funktechnologie BiSure, die erstmals Rückmeldung über den Torzustand gibt. Die neue Handsendergeneration mit fälschungssicherem Übertragungsverfahren, größerer Reichweite und einfachem Batteriewechsel setzt innovative Zeichen für die Zukunft.
Herr Frank Kiefer wird neuer Geschäftsführer der Berner Torantriebe KG.
Die nächste Generation der GA-Serie wird auf dem Markt vorgestellt und eingeführt. Die wichtigsten Merkmale sind der völlig neue Energiespar-Modus, die Schnell-Auf-Funktion sowie die innovative LED-Beleuchtung.
Erweiterung und Modernisierung der Produktions- und Lagerfläche auf über 2600 qm.
Berner Torantriebe feiert 50-jähriges Bestehen und bleibt weiter auf Erfolgskurs. Mit 34 engagierten Mitarbeitern gehört Berner zu den Marktführern für Torantriebe.
Die Berner Torantriebe GmbH wird zur Berner Torantriebe KG.
Das neue Funksystem Blueline überzeugt durch Anwendungsvielfalt und leichte Handhabung. Die Handsender-Codes sind untereinander kopierbar und können per Programmiergerät verwaltet, geklont und ausgelesen werden.
Einführung der neuen Dreh- und Schiebetorantriebe auf 24 V Basis für den privaten Bereich. Diese bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.
Unter den zahlreichen richtungsweisenden Neuerungen ist besonders die Schnell-Auf-Funktion bei den Antrieben der Serie GA zu erwähnen, als auch die Weiterentwicklung der Schiebetorantriebe Serie C und Drehtorantriebe Serie DA, bei denen keine Absicherung der Haupt- und Nebenschließkanten durch Schaltleisten mehr notwendig ist.
Der neue, trendorientierte Garagentorantrieb GA101 mit 500 N für den privaten Bereich wird mit neuem Design vorgestellt.
Herr Jürgen Ruppel übernimmt die Geschäftsführung.
Kurt Berner legt die Geschicke der Firma in die Hände der Hörmann Unternehmensgruppe, um die Weiterentwicklung des Unternehmens zu sichern. Auch unter der Leitung des neuen Inhabers bleibt die Firma Berner unabhängig und eigenständig. Geschäftsführer wird Wilhelm Burkard.
Die Berner Garagentorantriebs-Serie GA und die neue Antriebsschiene mit Aufschiebesicherung werden erfolgreich präsentiert.
Berner feiert das 40-jährige Firmenjubiläum mit einem schwäbischen Oktoberfest für Kunden und Mitarbeiter. Die neue, sichere und weniger störan-fälligere Funkgeneration 868 MHz wird vorgestellt.
Mit dem Entwicklungsabschluss der Hallsensortechnik wird der Mega-Safe veröffentlicht, der erste Garagentorantrieb mit automatischer Kraft- und Wegerkennung, automatischer Kraftanpassung an Sommer bzw. Winterperiode und Warnautomatik bei Einbruch. Dieser Antrieb wird nach den damaligen neuesten EU-Normenentwürfen entwickelt und bietet ein besonders hohes Maß an Sicherheit und Unfallschutz.
Beginn der Hallsensortechnik und Entwicklung einer mikroprozessorgesteuerten Antriebstechnik mit endschalterloser Abschaltung und automatischer Wegerkennung.
Entwicklung von Antrieben mit mikroprozessorgesteuerter Motorsteuerung.
Aus der Firma Kurt Berner Apparatebau wird die Berner Torantriebe GmbH.
Im selben Jahr folgt die Entwicklung des ersten GA-Solarantriebs S50 mit Montagekit, vorgefertigtem Solarpanel, Batterie und integrierter Ladekontrolle.
Berner goes Switzerland: Gründung der Firma Berner Torantriebe Schweiz AG.
Die AS-Serie schließt die Endschalter abhängige Entwicklung ab. Der erste Antrieb auf diesem Sektor mit DSL-Technik (4 Endschalter), Soft-Anlauf, getrennter Kraftregelung für Tor Auf- und Zulauf und branchenweisender Stromsparschaltung wird produziert.
Im Jahr 1990 feiert Berner Torantriebe das 30 jährige Jubiläum. Zu diesem Zeitpunkt wird die Lager- und Produktionsfläche in Rottenburg a.N. deutlich erweitert.
Das bestehende Lieferprogramm wird um Antriebe für Hoftore, Schranken, Parkplatzabsperrungen und Sicherheitszubehör erweitert. Dies ermöglicht die Definition einer neuen, wesentlich größeren Zielgruppe.
Die K-Serie wird um die Soft-Stopp Variante erweitert, dem ersten Antrieb überhaupt, der das Tor kurz vor dem Schließen abbremst, um ein Zuschlagen des Tores zu vermeiden. Dies ist besonders schonend für die gesamte Toranlage und eine echte Innovation in punkto Komfort für Mensch und Tor.
Die K-Serie wird entwickelt und auf dem Markt eingeführt. Sie beinhaltet bereits die Idee einer neuen, einstellfreundlichen Endschaltertechnik und verfügt über eine servicegerechte, gesteckte, prozessorgesteuerte Motorsteuerung. Die Berner Garagentorantriebe werden immer leistungsfähiger, kleiner, qualitativ hochwertiger und vor allem auch sicherer. Weiter werden Antriebe für z.B. Falttore, die häufig in Frankreich und Skandinavien eingesetzt werden, entwickelt und patentrechtlich geschützt.
Als Pionier der Branche entwickelt Berner die legendäre C-Schiene, die bis heute nicht nur im Hause Berner Anwendung findet. Ebenso wird der Einsatz von 24 V Gleichstrommotoren getestet, bislang finden hauptsächlich 230 V Wechselstrommotoren Anwendung. Die Vorteile des 24 V Motors sind beeindruckend: Sehr leise, selbsthemmend, leicht steuer- und regelbar. Ebenso werden in diesem Zeitraum UKW/UHF Funkanlagen entwickelt, die eine wesentlich größere Reichweite als bisher haben.
In diesen wirtschaftlich schlechten Zeiten ist die Abhängigkeit als Zulieferer deutlich zu spüren. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, entschließt sich Kurt Berner, eigene Produkte zu entwickeln und zu produzieren. Darauf folgt die Herstellung des ersten Berner Garagentorantriebs, der BA-Serie. In den folgenden Jahren spezialisiert sich die Firma Berner mehr und mehr auf den Bereich Torantriebe und meldet mehr als 10 Innovationen erfolgreich zum Patent an.
Im Jahr 1960 wird die Firma Kurt Berner Apparatebau von Herrn Kurt Berner in Ammerbuch-Altingen gegründet. Angefangen als Zulieferer für die Metallindustrie beginnt man Ende der 60er Jahre mit der Herstellung von Maschinenbaugruppen, widmet sich dem Thema Sondermaschinenbau und entwickelt Endschalter- und Steuerungen für Schiebetorantriebe.